Beziehungsweise - Dein Podcast für starke Verbindungen

Beziehungsweise - Dein Podcast für starke Verbindungen

#36: Yin und Yang - Weibliches und männliches Prinzip

#36: Yin und Yang - Weibliches und männliches Prinzip

Heute sprechen wir über Yin und Yang oder auch das weibliche und das männliche Prinzip.

Dieses Thema ist uns in verschiedenen vorherigen Episoden quasi schon “entgegengesprungen” und bekommt nun eine eigene Folge.

Wir alle haben beide Anteile in uns: Yin (weibliches Prinzip) und Yang (männliches Prinzip).

Doch wie steht es um die innere Balance der beiden Prinzipien in Dir?

Oftmals scheint es so, als würden die “männlichen Qualitäten” in unserer Gesellschaft oder im Außen mehr Anerkennung mit sich bringen und seien deshalb erstrebenswerter.

Wir benennen einige Yin und Yang-Qualitäten, damit Du ein besseres Gefühl dafür bekommst, was konkret dahintersteckt. So kannst Du vielleicht einen Mini-Check machen, welchen Anteil Du aktuell besonders stark lebst und wie gut Dir das tut.

Und hier noch das genannte Reel zum Thema “Nach Hilfe fragen” ;)
https://www.instagram.com/reel/Cy7Ip52Ia9v/

Ok, jetzt hör doch einfach mal rein 🙂

Und wenn Dir unser Podcast gefällt, lass uns doch ein bisschen Liebe in Form einer 5-Sterne-Bewertung da 🧡

Von Herzen
Annette und Steffi

Wir freuen uns über Eure Anregungen & Fragen auf diesen Kanälen:

www.steffi-mittenzwei.de
www.annettechahboune.de

Instagram
@freudige.versprecher
@steffi_imherzenbarfuss
@annette.chahboune

#35 Freudige Versprecher stellt Freudige Fragen: Christian Roos, sag doch mal

Wie kann eine Beziehung unter “extremen Bedingungen” gelingen - also z.B. über einen längeren Zeitraum, als Eltern oder über eine gewisse Distanz?

Darüber haben wir mit dem großartigen Chris Roos gesprochen, der zusammen mit seiner wundervollen Frau Tanja gerade das Buch “Das Ich im Du” veröffentlicht hat. Kaum war es erhältlich, war es auch schon wieder ausverkauft und ebenso unfassbar schnell auf der Spiegel Bestseller-Liste.

Chris und Tanja sind nicht nur Beziehungs-Coaches, sie sind auch schon seit 12 Jahren ein Paar, arbeiten zusammen und haben vier Söhne. Also wer, wenn nicht diese beiden, kann uns sagen, wie sie funktioniert, die Beziehung unter Extrembedingungen.

Daher sind wir dankbar und voller Freude, mit Chris darüber philosophieren zu können, was die Stolpersteine in Beziehungen sind und welche Dinge wir beachten können, um einerseits ein harmonisches und erfülltes Miteinander zu schaffen und uns andererseits auch als Individuum weiter zu entfalten, uns selbst treu zu bleiben.

Welche Rolle Streit dabei spielt und welche wichtige Funktion ein inniger Kuss hat, das erfährst Du in dieser Folge - die übrigens unsere Geburtstagsfolge ist.
Tatsächlich feiert “Freudige Versprecher” seinen ersten Geburtstag und wir sind mega happy darüber! So happy, dass wir bei Instagram ein Buch verlosen. Natürlich nicht irgendein Buch, sondern Tanja und Chris Bestseller “Das Ich im Du”! Willst Du Dir die Chance nicht entgehen lassen, dann besuche uns auf Instagram und nimm noch bis 19.11.2023 teil.

Du willst Dir auch das tolle Buch gönnen? Hier kannst Du es bestellen:
https://amzn.eu/d/fA7CfWh

Und hör doch auch mal im Podcast "DAS NEUE WIR" von Tanja und Chris vorbei:
https://open.spotify.com/show/6P6o9swu4kMOfcRLLuOHfk?si=0289ebd1eaa24d7e

Jetzt viel Spaß beim Lauschen unserer Geburtstagsfolge!

Von Herzen
Annette & Steffi

Wie immer freuen wir uns über eine 5-Sterne-Bewertung, wenn Dir der Podcast gefallen hat!

Und sendet uns doch ebenso gerne Euer Feedback, Anregungen, Themenwünsche & Fragen :)

WIR FREUEN UNS, AUF DIESEN KANÄLEN VON EUCH ZU HÖREN:
https://www.steffi-mittenzwei.de
https://www.annettechahboune.de

Instagram
@freudige.versprecher
@steffi_imherzenbarfuss
@annette.chahboune

#34 Das Impostor-Syndrom

In dieser Folge von "Freudige Versprecher" sprechen wir über das Impostor- oder auch Hochstapler:innen-Syndrom. Man kann es als eine ganz spezielle Art von Angst beschreiben, nämlich die vor dem Auffliegen.

Das psychologische Phänomen betrifft meist leistungsstarke Personen, die ihre objektiven Erfolge nicht ihren eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen zuordnen und von massiven Selbstzweifeln geplagt werden.

Ca. 70-80 Prozent aller Menschen kommen in ihrem Leben mit diesem Syndrom in Berührung - etwas mehr Frauen als Männer. Hier findet ihr zwei weiterführende Artikel dazu: https://www.sciencetheearth.com/uploads/2/4/6/5/24658156/2011_sakulku_the_impostor_phenomenon.pdf und https://mpowir.org/wp-content/uploads/2010/02/Download-IP-in-High-Achieving-Women.pdf

Wir sprechen über die Ursachen des Impostor-Syndroms, wie ungünstige Handlungsmuster es manchmal noch verstärken können und es gibt ein paar Anregungen unsererseits, wie Du mit dem Impostor-Syndrom umgehen kannst, wenn es Dich aktuell begleitet.

Viel Spaß beim Zuhören,
Annette und Steffi

Wenn Euch unser Podcast gefällt, schickt uns gerne ein bisschen Liebe in Form einer 5-Sterne-Rezension.

Und sendet uns doch ebenso gerne Euer Feedback, Anregungen, Themenwünsche & Fragen :)

WIR FREUEN UNS, AUF DIESEN KANÄLEN VON EUCH ZU HÖREN:
https://www.steffi-mittenzwei.de
https://www.annettechahboune.de

Instagram
@freudige.versprecher
@steffi_imherzenbarfuss
@annette.chahboune

#33 Sind meine Ängste noch normal?

Uns hat eine Hörer:innenfrage zum Thema Angst erreicht:

“Hallo ihr beiden, ich fühle mich öfter ängstlich und mache mir oft über alles Mögliche Sorgen. Seit ich Eure Folge über Angst gehört habe, frage ich mich: Ist das krankhaft?”

In dieser Folge gehen wir ausführlich auf die Frage ein und differenzieren zunächst - auch zur besseren Einordnung für Euch - die verschiedenen pathologischen Formen von Angst oder auch Angststörungen.

Die Frage impliziert für uns auch, ob es "schon nötig ist” mit jemandem darüber zu sprechen. Dazu geben wir unsere Einschätzung - auch generell zu potentiellen Themen, die ihr bei Euch entdeckt.

Zum Abschluss gibt es noch ein paar Impulse, wie und wo bzw. in welchem Zustand man mit dem Thema Angst arbeiten könnte - also bleibt dran ;)

Wir hoffen, diese Folge von Freudige Versprecher bringt Euch neue Erkenntnisse und wir freuen uns über ein bisschen Liebe in Form einer 5-Sterne-Bewertung ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Von Herzen
Annette und Steffi

Auf diesen Kanälen könnt ihr uns erreichen:
www.steffi-mittenzwei.de
www.annettechahboune.de
Instagram
@freudige.versprecher
@steffi_imherzenbarfuss
@annette.chahboune

#32 Mut zur Angst

Heute begeben wir uns gemeinsam auf eine Reise in die faszinierende Welt der Angst.

Was steckt hinter dem Phänomen Angst und wie sollten wir uns dazu verhalten?

Angst ist zunächst ein evolutionär entstandener Prozess, der uns vor Gefahren warnt, dadurch schützt und für Ordnung in unserem Gehirn sorgt.
So unangenehm dies auch sein kann: Ohne könnten wir weder überleben noch lernen.

Die meisten Menschen kennen das Gefühl potentieller Unsicherheit, Ängste vor dem Unbekannten, vor Veränderungen und Herausforderungen.

Diese unangenehmen Emotionen und Themen möchten wir oft vermeiden.

Wir besprechen, wie das Anschauen und Überwinden von Ängsten nicht nur persönliches Wachstum ermöglichen, sondern auch zum Aufbau neuer Ressourcen führen kann.

Vertrauen - und das damit verbundene Loslassen (von Kontrolle!) - spielt hierbei eine entscheidende Rolle.

Unser Appell: Wir sollten das Gefühl der Angst weder vermeiden noch uns ungehindert von ihm beherrschen lassen, sondern es im ursprünglichen Sinne als Wegweiser für unsere Entwicklung nutzen.

Viel Spaß beim Zuhören!

Alles Liebe,
Steffi & Annette

WIR FREUEN UNS, AUF DIESEN KANÄLEN VON DIR ZU HÖREN:
https://www.steffi-mittenzwei.de
https://www.annettechahboune.de

Instagram
@freudige.versprecher
@steffi_imherzenbarfuss
@annette.chahboune

#31 Schmerz und Freude

Moment mal, wollt ihr mir wirklich sagen, dass es Sinn ergeben kann, sich bewusst FÜR SCHMERZ zu entscheiden???

Tatsächlich ja ;)

Wir sprechen heute über das Thema Schmerz und Freude, wie diese beiden zusammenhängen und wie wir eine gute Balance schaffen können.

Anna Lembke argumentiert in ihrem Buch Dopamin-Nation, dass wir in einer Welt leben, in der wir ständig auf der Suche nach Vergnügen und Freude sind. Unsere Gehirne sind darauf programmiert, Dopamin, das Glückshormon, zu suchen. Doch dieses ständige Streben nach Glück kann uns in einen Zustand führen, in dem wir uns durch übermäßigen Konsum von Belohnungen, sei es durch soziale Medien, Essen oder Drogen, in einem Teufelskreis aus Schmerz und Freude gefangen fühlen.

Die Balance zwischen Schmerz und Freude ist entscheidend, um ein erfülltes Leben zu führen. Schmerz und Herausforderungen sind notwendig, um persönliches Wachstum und Resilienz zu entwickeln. Freude und Belohnungen sind wichtig, um das Leben zu genießen. Doch wie finden wir die richtige Balance?

In dieser Folge tauchen wir tiefer in dieses Thema ein und entwickeln Ideen, was uns helfen kann, bewusst Entscheidungen zu treffen, die langfristige Freude fördern können, anstatt kurzfristige Dopamin-Kicks.

Achtsamkeit, Präsenz, die Bedeutung von sozialer Bindung und echte zwischenmenschliche Beziehungen sind einige davon.

Wir wünschen Euch viel Spaß beim Zuhören, Annette und Steffi

Und hier noch der Link zum Buch “Die Dopamin-Nation” von Anna Lembke:

https://www.amazon.de/Die-Dopamin-Nation-Balance-Zeitalter-Vergn%C3%BCgens/dp/3962572953/ref=pd_lpo_sccl_1/260-5430645-3010367?pd_rd_w=F2z55&content-id=amzn1.sym.aeef551b-5204-4383-86f6-9d94e2d6944f&pf_rd_p=aeef551b-5204-4383-86f6-9d94e2d6944f&pf_rd_r=XXN6TJ5KG9RRJHQ0E9XD&pd_rd_wg=kNSli&pd_rd_r=7d285175-4984-4877-9eb4-6b6e8b97eb5e&pd_rd_i=3962572953&psc=1

Wenn Euch unser Podcast gefällt, schickt uns gerne ein bisschen Liebe in Form einer 5-Sterne-Rezension.

Und sendet uns doch ebenso gerne Euer Feedback, Anregungen, Themenwünsche & Fragen :)

WIR FREUEN UNS, AUF DIESEN KANÄLEN VON EUCH ZU HÖREN:
https://www.steffi-mittenzwei.de
https://www.annettechahboune.de
Instagram
@freudige.versprecher
@steffi_imherzenbarfuss
@annette.chahboune

#30 Das ideale Wachstums-Umfeld

Lernen? Och nö, das ist nicht so mein Ding. Kennt ihr diese spontane Reaktion auch von Euch? Wir definitiv 🙂

Das liegt unserer Einschätzung nach oft daran, dass wir direkt an Lernsituationen z.B. aus der Schulzeit erinnert werden, die scheinbar vor allem diszipliniertes Auswendiglernen erforderten.

Heute sprechen wir darüber, was hinter der Idee “Lernen” im Sinne von persönlichem Wachstum steckt und was wir brauchen, damit das gut gelingen kann.

Besonders die Theorien von Gerald Hüther haben uns hierbei inspiriert.

Er sagt unter anderem, dass wir Menschen ein natürliches Bedürfnis haben, uns zu entwickeln - also zu lernen. Wichtig sei, dass es mit Begeisterung passiert; also der gesamte “Organismus” (Körper) involviert ist.

Das kennt ihr wahrscheinlich ebenfalls von Euch selbst, das Lernen fällt leichter, wenn man die lehrende Person mag (Stichwort Bindung) und / oder, wenn Lernen mit allen Sinnen und in Bewegung stattfindet.

Dies und noch Einiges mehr vertiefen wir gemeinsam.

Seid ihr neugierig geworden? Dann viel Spaß mit dieser Folge!

Alles Liebe,
Steffi & Annette

WIR FREUEN UNS, AUF DIESEN KANÄLEN VON DIR ZU HÖREN:
https://www.steffi-mittenzwei.de
https://www.annettechahboune.de

Instagram
@freudige.versprecher
@steffi_imherzenbarfuss
@annette.chahboune

#29 Freudige Versprecher stellt Freudige Fragen: Juli Cardoso, sag doch mal...

Heute sprechen wir mit Juli Cardoso, einer Frau mit vielen Rollen. Eine davon ist Triathletin.

Sie berichtet, wie sie zum Triathlon und im Besonderen zum Ironman gekommen ist und wie sie es immer wieder schafft, sich für solch eine Herausforderung zu motivieren. Für uns ist es hochspannend zu erfahren, welches Mindset man dafür braucht - selbstverständlich neben einer intensiven körperlichen Vorbereitung.

Kleiner Spoiler: Es erfordert Disziplin, Kampfgeist & Leidensfähigkeit ;)

Oder wie Juli sagt: Du musst durch das Tal der Tränen hindurch und da wartet dann ein sonniger Berg auf Dich…

Sie erzählt uns, wie man mit der richtigen mentalen Vorbereitung besser durch Leidensphasen kommt - im Rennen und grundsätzlich.

Juli beschreibt, wie die Erweiterung Deiner Grenzen Dich immer wieder voranbringen kann und auch, wie sich dieses Wachstum auf das ganze Leben auswirkt.

Essentiell sei auch der Glaube an sich selbst - das “sich immer wieder selbst aufbauen”.

Uns hat die Aufnahme große Freude gemacht und wenn ihr noch ein bisschen mehr von Juli lesen wollt, findet ihr z.B. hier Stoff:

https://www.rad-race.com/rr-blog/its-a-mental-game
Instagram @juli_cros

Und jetzt wünschen wir Dir viel Spaß beim Hören!

Ach, wenn Du schon da bist: wir freuen uns unglaublich über 5 Sterne von Dir!!!!

Alles Liebe,
Steffi & Annette

Eure Anregungen & Fragen imme gerne auf diesen Kanälen:
www.steffi-mittenzwei.de
www.annettechahboune.de
Instagram
@freudige.versprecher
@steffi_imherzenbarfuss
@annette.chahboune

#28 Fixed vs. Growth Mindset: Welches habe ich und kann ich es verändern?

Wir sprechen heute über diese spannende Hörerinnen-Frage:
"Könnt Ihr noch mal mehr über Fixed und Growth Mindset sagen? Ich glaube ich habe ein Fixed Mindset. Woran erkenne ich das denn genau und kann ich daran etwas ändern?"

Sehr gerne betrachten wir nochmal genau die Merkmale von Fixed und Growth Mindset und erklären, warum wir davon ausgehen, dass all unsere Eigenschaften veränderbar sind.

Außerdem sinnieren wir über das Buch "Selbstbestimmt leben - Wege zum Ich" von Jorge Bucay (erschienen im Fischer Verlag) und die Tatsache, dass uns manchmal gar nicht klar ist, welche kraftvollen Werkzeuge wir in unserem Köfferchen haben, mit deren Hilfe wir uns leichter durch die Herausforderungen des Lebens arbeiten können.

Was denkst Du: hast Du ein Fixed oder ein Growth Mindset? Und wie geht es Dir damit?
Wir freuen uns auf Deine Rückmeldung!

Wir hoffen, diese Folge von Freudige Versprecher bringt Dir neue Erkenntnisse und wir freuen uns über Dir unser Podcast gefällt, lass uns doch ein bisschen Liebe in Form einer 5-Sterne-Bewertung da ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Von Herzen 💝
Annette und Steffi

WIR FREUEN UNS, AUF DIESEN KANÄLEN VON DIR ZU HÖREN:

https://www.steffi-mittenzwei.de
https://www.annettechahboune.de

Instagram
@freudige.versprecher
@steffi_imherzenbarfuss
@annette.chahboune

☀️

#27 Freudige Versprecher stellt Freudige Fragen - Martin Gudacker, sag mal:

❔ Was haben Glaubenssätze mit unserem Mindset zu tun?
❔ Wie beeinflussen sich die beiden gegenseitig?
❔ Kann man Glaubenssätze "einfach so" verändern?
❔ Was gibt es bei der Veränderung zu beachten?
❔ Und wie und warum entstehen Glaubenssätze überhaupt?

Diese und einige weitere Fragen haben wir an den systemischen Coach, Mentaltrainer und Entwickler der "Achtung Glaubenssatz Methode" Martin Gudacker gestellt.

Er hat uns in diesem spannenden Interview erklärt, warum das Thema Glaubenssätze für ihn eine solch große Bedeutung hat und wieso es nach seiner Auffassung nicht ausreicht, "einfach einen Mindset-Shift" vorzunehmen.

Martin findet die Arbeit mit Glaubenssätzen so wichtig, dass er gleich ein ganzes Buch darüber geschrieben hat, in dem er auch detailliert seine Methode beschreibt:
"Achtung Glaubenssatz: Wie Sie in Ihrem Coaching mit einer wirksamen Methode tiefgreifende Veränderungen erreichen" von Martin Gudacker, managerSeminare Verlag

Martin erreichst Du über seine Website https://coach-for-your-mind.de/
Gemeinsam mit Steffi betreibt er Core Change Coaching. Die beiden begleiten Menschen auf der Reise zu ihrem wahren Kern und bringen die Achtung Glaubenssatz Methode in die Welt. Das nächste Glaubenssatz-Seminar findet von 23. - 25. Oktober 2023 statt. Mehr Infos hier:
https://core-change-coaching.de/

☀️

Hast Du schon mal einen Glaubenssatz bei Dir entdeckt? Oder vielleicht sogar schon mal einen bearbeitet?
Wir freuen uns wie immer sehr über den Austausch mit Dir!

Wir hoffen, diese Folge von Freudige Versprecher bringt Dir neue Erkenntnisse und wir freuen uns über Dir unser Podcast gefällt, lass uns doch ein bisschen Liebe in Form einer 5-Sterne-Bewertung da ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Von Herzen 💝
Annette und Steffi

WIR FREUEN UNS, AUF DIESEN KANÄLEN VON DIR ZU HÖREN:

https://www.steffi-mittenzwei.de
https://www.annettechahboune.de

Instagram
@freudige.versprecher
@steffi_imherzenbarfuss
@annette.chahboune

☀️

Weitere Bücher, über die wir im Podcast gesprochen haben:
Persönlichkeitsstörungen verstehen, Rainer Sachse, Psychiatrie Verlag
"Die Kunst, sich wertzuschätzen - Angst und Depression überwinden - Selbstsicherheit gewinnen", Heinz-Peter Röhr, Patmos Verlag